Nach einigen Schwierigkeiten, wie zu spät angekommenen Gästen und wie gehabt, nicht vorhandenen Reiseleitern, (wobei die Reiseleiter nichts dafür können, daß sie die Ankuftshalle im Flughafen nicht mehr betreten dürfen) kommen wir ziemlich spät aus Addis weg. Es liegen ja nur 500 Km Fahrt vor uns. Heute ist die Strecke zum Glück noch geteert.
Grabstellen in Tiya
Die Stelen von Tya sind unser erster Haltepunkt. Wahrscheinlich sind sie aus dem 1. Jahrh. nach Christus.
Dreschen auf archaische Art
Die Landschaft hat sich verändert, es ist flach geworden
Im Abendlicht erreichen wir den See von Arbanmnich
In Arbaminch übernachten wir in einem Bungalow Hotel, hoch über dem See.
Es war eine kalte Nacht in Dessie. Am Morgen geht die Fahrt in Richtung Addis Adeba weiter. Dessie liegt auf 2500 Meter
Auch wir sind auf dem Weg zum Senbete Markt
Heute ist Sonntag. Jeden Sonntag findet der große Kamel, Gemüse und Warenmarkt in Senbete statt. Auch wir lassen uns das farbenfrohe Treiben nicht entgehen.
Von Kamelen bis Linsen gibt es alles zum kaufen
Wieviel Kamele?
Folklore Abend in Addis Abeba
Am Abend sind wir wieder in Addis Abeba zurück. Wir werden zu einem einheimischen Lokal gebeten, wo ein Folklore Abend stattfindet.
Am Morgen fahren wir von Lalibela wieder los es liegen 300km vor uns. Die ersten 60bis70km wieder auf einer SchotterpisteEs ist Samstag und die Bauern gehen zum Markt
Uns kommen nicht nur die Landschaft, sondern auch die Menschen archaisch vor. Weit weg von unserer technischen Zivilisation. Aber dann in jedem Hotel Internetzugang!!!
Linsen gibt es zu verkaufen
Ein Foto ist immer wieder beliebt
In den Dilb Bergen erfreuen uns die Grünen Terrassen Felder
Die Straße führt über die grünen Felder der Dilb Berge. In Richtung Dessie haben wir wieder die Hauptverbindungs Straße von Addis Abeba nach Eritrea erreicht. Hier geht der ganze Warenverkehr von und nach Addis zum Hafen von Dschibuti/ Eritrea. Dementsprechend viel Verkehr ist auf der Straße. Die LKWs sind zum Teil abenteuerlich hoch aufgepackt. Dafür ist die Straße umso kurviger.
Lalibela mit seinen Höhlenkirchen liegt seit frühester Zeit weitab vom Weg, versteckt in den Bergen, und hat so seine Bauwerke erhalten können.
In den Klöstern ist es ziemlich DunkelVierzig Felsenkirchen soll es hier gebenAcht Kirchen haben wir besucht. Vier am Vormittag und vier am NachmittagWir besuchen die KreuzkircheDie Marienkirche
St. Georgs Kirche
die wohl bekannteste Kirche ist die St. Georgs Kirche, die malerisch in einer von Menschen behauenen Höhle liegt. Der Sage nach hat König Lalibela die Kirchen in einer Nacht, mit der Hilfe von Engeln erschaffen.
Am Nachmittag haben wir die nächsten vier Kirchen besichtigt
Nach den Besichtigungen haben wir uns bei der Kaffe Zeremonie wieder erholtHonigmet schmeckt!!
Nach dem anstrengenden Höhlen Tag, bei dem wir Treppauf und Treppab gelaufen sind, tut unseren Füßen die Kaffee Zeremonie sehr gut. Wir erholen uns bei der freundlichen Bewirtung und der Kaffe schmeckt uns ausnehmend gut. Auch der Honigwein ist nicht zu verachten.
Auf der Fahrt weiter nach Gondar sehen wir viele kleine Dörfer in denen die Bundeslade herumgetragen wird.
Heute sind alle unterwegs um das Timkat Fest zu feiernImmer wieder ein Gag, SelfiesZum Timkat Fest gab es neue Kleider für die ganze FamilieAlle Dorfbewohner folgen der Bundeslade, die in die Felder getragen wirdAlle sind zu Fuß unterwegswas ist so ein i-pad interessant
Da es solche Menschenmassen in Gondar beim Timkat Fest waren,haben wir von unserem Reiseführer die Vorschrift immer zusammenbleiben.
Priestertanz beim Timkat Fest in Gondar
Am Nachmittag besuchen und besichtigen wir die ausgedehnte Palastanlage des Facilides. Gondar war die einstige Hauptstadt Äthiopiens.
Auf einer Insel im Tana See liegt das Kloster Azwa Mariam
Die Kirche ist im alten Stil, also eine Rundkirche, gebaut aus Holz und gedeckt mit Stroh
wir stören einen Mönch bei der Meditation
habemir einen Begleiter angelacht
Die Nilfälle sind derzeit nicht beeindruckend, da durch Wassermangel nur ein Rinnsal übrigblieb
unser beliebtes Selfie mit dem kleinen NilfallTimkat Fest in Bahir Dar
Das Timkat Fest ist ähnlich unserem Fronleichnams Fest. Nur wird hier die Bundeslade durch das Dorf getragen. Außerhalb des Dorfes wir ein Zelt aufgestellt und hier übernachtet die Bundeslade und wird am nächsten Tag mit lautem Geschrei und Jubel wieder zur Kirche getragen
Wirmüssen mal wieder sehr früh aufstehen um nach Bahir Dar zu fahren.
Morgens um halbfünf AbfahrtIm Debre Libanos Kloster
Das Debre Libanos Kloster eines der bekanntesten Klöster Äthiopiens wird natürlich auch besichtigt.
Die Felder sind abgeerntet
Am blauen Nil
Am blauen Nil, der aber garnicht blau ist, sondern braun wird eine Rast gemacht.
Afrikanischer Alltag
Erst bei Dunkelheit erreichen wir Bahir Dar und beziehen unser Hotel. Daß das Hotel direkt am See liegt, sehen wir erst am nächsten Tag bei Helligkeit.
Auf dem Flughafen in Frankfurt warten wir auf unseren Abflug
Im Sommer 2015 hat Martin ein Reise nach Äthiopien gesehen. Zu acht Stämmen im Süden des Landes. Das möchte er sehen. Ich war noch etwas überrascht, habe aber dann nachgedacht, und mich an eine Fernseh Sendung erinnert, bei der das Timkat Fest in Äthiopien gezeigt wurde. Per Internet habe ich nachgeforscht, wann denn dieses ist. Im Januar. Das würde passen. Wir haben es dann geschafft, die Nord und die Südreise miteunander zu verbinden, zusammen mit dem Timkat Fest.
Am frühen Morgen kommen wir unausgeschlafen in Addis Abeba an und beziehen zuerst unser Hotelzimmer. Die Aussicht über die Hinterhöfe ist ja nicht berauschend.
Nachdem wir mit Schwierigkeiten unseren Reiseführer auf dem Parkplatz des Flughafens endlich gefunden haben, können wir zuerst ins Hotel fahren. Danach ist Stadtrundfahrt angesagt.
Zuerst geht es zum Museum,wo wir uns die Kronen der früheren Kaiser von Äthiopien ansehenDie Hauptattraktion des Museums ist Luci, unsere drei Millionen alte Vorfahrin
Fotografieren macht SpaßSelfies machen am meisten Spaß
Marktbuden am Straßenrand
Blick über Addis Abeba
Addis liegt schon 2000 Meter hoch und wir fahren eine Bergstraße hinauf, um von einem Aussichtspunkt auf Addis hinabzusehen.
Kurze Ruhepause auf dem Flughafen von Dubai vor dem Weiterflug nach Kuala Lumpur
wir haben im Juli kurzentschloßen eine Rundreise durch Malaysia gebucht, mit einer anschließenden Kreuzfahrt durch den Golf von Thailand.
Trotz immer wieder Problemen mit der Zugfahrt nach Frankfurt, sind wir auch diesmal wieder mit der Bahn gefahren. Diesmal war die Bahnstrecke von Rosenheim nach München blockiert. Gut daß unser Sohn, der uns zum Bahnhof nach Rosenheim gebracht hatte, noch eine Breze kaufen war. Er hat uns dann nach München zum Zug gefahren. Wir kamen dann pünktlich nach Frankfurt zum Flughafen.
Kuala Lumpur 2.11.2015
Nach einer Duscheim Hotel, wollen wir die Altstadt erkunden. Das Hotel liegt mitten im Zentrum. Eigentlich sehr praktisch. Wir sehen uns auf dem kleinen Markt und den Garküchen um. Unser Ziel wären dei Twin Towers, die wir immer wieder zwischen den Hochhäusern auftauchen sehen. Aber der Weg dahin ist nicht einfach geradeaus, sondern immer wieder in eine andere Richtung. Dann sind wir wieder entfernter von den Towers. als es finster wird geben wir frustriert auf und kehren in unser Hotel zurück.
Unser erster Spaziergang durch das quirlige Kuala LumpurGarküchen und Marktstände säumen unseren WegWir folgen engen NebenstraßenDie Twin Towers wären unser Ziel, aber sie entziehen sich uns,wir finden keinen Weg durch die Straßenschluchten. Bevor es ganz dunkel wird,gehen wir wieder zum Hotel,zurück
Donnerstag 3.12.2015
Morgens um 8 Uhr fährt unser Bus los. Zuerst ist Stadtrundfahrt. Erste Station ist der Königspalast, der Neue Palast, da der alte Palast ein Museum ist. Die neue Stadt ist gigantisch modern. Der Freiheitsplatz ist allerdings heute mit einem Zelt zugebaut, eine Agro Ausstellung. Danach fahren wir zu den Twin Towers. Von hier ist eine freie Sicht auf die Türme! Da müssen wir doch gleich mal wieder unser Selfie machen.
unsere Besichtigungstour durch Kuala Lumpur beginnen wir am neuen KönigspalastTwin TowersAm nächste Tag werden wir zu den Twin Towers gefahren und können unsere Erinnerungs Fotos machen
Auf der Weiterfahrt besuchen wir noch einen Hindu Tempel in einer Grotte. 297 Stufen müssen wir hinauflaufen um zur Grotte zu gelangen. Sehr schweißtreibend. Die kleinen Affen sind sehr frech und klauen alles, natürlich auch die Spenden der Gläubigen. Wir sehen mit Erstaunen, daß die kleinen Kerle eine Limoflasche aufschrauben können und daraus trinken.!
Hindu Tempel in den Batu HöhlenFreundliche Begegnung auf einem Rastplatz mit einer Familie aus Malakka
Bei der Rast, auf einem Parkplatz, lernen wir eine Familie aus Malakka kennen und unterhalten uns gut mit Ihnen. Die Fahrt geht weiter auf der Autobahn nach Norden. Unsere Route führt uns durch einen Regenwald. Es wir immer dunkler und bald darauf fängt es an zu regnen. Die Folge davon, Stau auf der Autobahn. Aberder Regenschauer ist nur kurz. An Ipoh, der Privinzhauptstadt von Perak fahren wir vorbei. Ipoh liegt inmitten einer Hügellandschaft, die von Urwald bedeckt ist. Links und rechts dert Autobahn Pomelo Plantagen. Die Randstreifen den Straße sind mit Farn bewachsen. Nebender Straße Ölpalmen Kulturen und dazwischen Ananas Pflanzen. Nun sehen wir die Brücke zur Insel Penang vor uns, die sich 24 Kilometer über das Meer schwingt.
Insel Penang, Georgtown
Am Abend gehen wir inden Food Palast zu Abendessen. Hier sind in einer großen Halle viel verschoiedene Garküchen zusammengefaßt, bei denen man das Essen bestellt, sich einen Platz sucht und danach wird das Essen zum Tisch gebracht. Dadurch gibt es natürlich eine große Auswahl an verschiedensten Speisen.
nach einer langen Fahrt sind wir nun auf der Insel Penang in Georgetownam Abend gehen wir noch zum Food Palast zum Abendessen
Georgetown 4.12.2015
am nächsten Morgen steht die Stadtbesichtigung von George Town auf dem Programm. Es ist sonnig und normal heiß. Zuerst der Thai Tempel, glitzernd und bunt wie die Tempel in Bangkok. Gleich gegenüber ist der burmesische Tempel. Hier steht ein heiliger Bodie Baum im Garten (Ficus Religiosa) außerdem noch Zuckerpalmen. Weiter fahren wir an der Strandpromenade entlang, der Millionärs Straße. Hierr stehen die altenVillen der Kautschuk Barone. Es ist Ebbe und der Schlick sieht braun und schlammig aus. Am westlichen Endeder Bucht stehen Hochhäuser.
Buddhistischer Tempelder Hinduistische Tempel liegt gleich gegüber des buddhistischen Tempels
Aber nun besichtigen wir das alteFort. Da ich dringend einmal mußte kam ich in den Genuß der Luxus Toiletten!
Das alte Fort in Georgetown
Dernächste Programmpunkt wäre das Museum gewesen, aberam Freitag geschloßen! Da fahren wirdoch lieber in das Viertel Little India und lassen uns einen Tee mit Milch schmecken.
Teepause
Nach dem Mittagessen geht es zum Schlangen Tempel. Überall ringeln sich die Kerle herum, ja nirgends hinlangen! In den Büschen und Bäumen sind überall Schlangen. Das ist mir dann doch etwas unheimlich, obwohl uns gesagt wir, keine Angst, die schlafen alle.!!
am Nachmittag machen wir eine Inselrundfahrt, wobei wir auch den Schlangentempel besuchen Schlangentempel
Danach besuchen wir noch in den Bergen einen Gewürzgarten, bei dem ich mich wieder mit Muskatnüssen und Zimtstangen eindecke.
Samstag 5.12.2015
Unser nächster Programm Punkt auf der großen Malaysia Rundfahrt sind die Cameron Highlands, ein Hochland das über 1500 m hoch liegt. Die Highlands zu besuchen war meine Haupt Motivation um nach Malaysia zu reisen.
Zuerst geht die Fahrt wieder über die Brücke zurück zur Hauptinsel Malaysia. Auf der Autobahn fahren wir in Richtung Kuala Lumpur. Palmöl und Kautschuk Plantagen säumen den Weg. Aber seit der Erfindung des Kunststoffes ist es aus mit dem Kautschuk Boom.
Eine schöne Bergstraße führt uns hinauf in die Cameron Highlands. 1500 Meter hoch liegen die berühmten Teegärten der Highlands. Mit einem alten Schulbus geht die Fahrt nun durch die Teeplantagen zum Plantagenhaus. Wir bekommen wieder einmal eine Einführung in die Produktion von Schwarztee und können die Produktions Anlagen besichtigen. Anschließend kaufen wir uns noch verschieden Teesorten.
Fahrt in die Cameron HighlandsRegenguss in der Teeplantage
Nun geht es zum Schmetterlingsgarten. Wir können auch Leguane und Schlangen in die Hand nehmen. Schlangen haben eine ganz glatte, seidige Haut, überhaupt nicht kalt oder glitschig. die großen Schmetterlinge sind allerdings wunderschön, und lassen sich gut fotografieren, da sie nicht hektisch herumfliegen sondern still sitzenbleiben.
Wer sitzt denn auf deiner Mütze??Ein Schmetterling als Sonnenschild!!
Dieser Schmetterling ist der National Schmetterling von Malaysia. Ein Chamäleon, das wir auch in die Hand nehmen dürfen , liebt es wenn man es am Hautlappen unter der Kehle streichelt.
Abendessen in einer Garküche
am nächsten Tag verlassen wir die Highlands wieder und fahren ins Tiefland,unser Ziel ist der Temeling National Park.
Sonntag 6.12.2015
Nun geht die Fahrt vom kühlen Hochland wieder hinunter ins schwülheiße Tiefland.
Hüttendorf der Ureinwohner Malaysias, der Orang Aslis
Zuerst fahren wir noch durch Regenwald. Bald aber wird dieser abgelöst durch Palmöl Plantagen und Gummibaum Pflanzungen. Am Nachmittag kommen wir im Taman Negara Nationalpark an. Wir werden mit einem Boot über den Fluß gebracht, da die Mutiara Taman Negara Lodge auf der gegenüberliegenden Flußseite ist.
über den Fluß gelangen wir zur Urwald Lodge
Wir wohnen in kleinen Bungalows, die sehr gemütlich sind.
Gemütliche BehausungUnser Hotelzimmer im UrwaldhotelUnsere kleinen Nachbarn
Die kleinen Nachbarn turnen auf dem Dach des Bungalows herum und sind auch sonst ganz schön frech. Die Türen darf man nicht offen lassen, sonst sind sie auch schon im Bungalow und klauen was nicht niet und nagelfest ist. Es ist auch nicht ratsam etwas auf der Terrasse liegen zu lassen.
Montag 7.12.2015
Um 9 Uhr morgens werden wir von zwei Guides abgeholt zur Wanderung durch den Dschungel. Wir bekommen Bäume, Büsche, Pflanzen und Tiere erklärt. Auch eine Stabheuschrecke sitzt auf einem Busch. Danach kommt der Aufstieg zum Canopy Walk.
Brettwurzelbaum
Ganz schön schweißtreibend! der Aufstieg. Die Hängebrücken sind sehr gut zu begehen. Das letzte Stück ist allerdings eine Leiter hinab, sehr ungerwöhnlich. Die ganze Kleidung ist durchgeschwitzt. Die Tour zum Gipfel spare n wir uns und gehen zur Lodge zurück. Der Wanderweg ist mit Planken belegt und daher leicht zu gehen. Wir hatten die Vorgabe, festes Schuhwerk zu tragen, lange Hosen und Socken über die Hosen. Haben wir auch gemacht.
Canopy Walk
Am Nachmittag dsind wir mit dem Boot einen Nebenfluß hinaufgefahren. Da am Vormittag der Weg so gut war, haben wir am Nachmittag nur Sandalen angezogen. Aber nun wart es einrichtiger Dschungelweg. und wir haben uns Blutegel eingefangen.
Wildwassertour auf dem Fluß
Wieder zurück beim Bungalow tollen die Affen um unser Häuschen, einer will gerade zu uns herein, im letzten Moment sehe ich ihn noch und kann ihn hinausjagen.
Beim Abenessen auf der Terrasse des Restaurants kommt ein Tapir vorbei. Für ihn haben die Betreiber des Restaurant schon Wassermelonen und anders Obst vorbereitet. Als er sich satt gefressen hat, legt er sich zu einem Ruhepäuschen hin und wir können ihn streicheln. Nach einiger Zeit verläßt er uns wieder und verschwindet im Regenwald.
Nach dem leckeren Abendessen lasse ich mich gerne streichelnTapir mit seinen Lieblingsfrüchten, Wassermelonen
Dienstag 8.12.2015
weiter geht die Tour durch Malaysia nach Jerantut, einem kleinen Marktflecken. Hier machen wir wieder eine Rast. Danach halten wir an einer Gummi Plantage und und unser Fahrer zeigt uns wie man einen Gummibaum anzapft.
GummizapferinGeschäftsstraße in JerantutMarkstraße in JerantutMoschee in JerantutMittagspauseJa danke es schmeckt!Leckere Auswahl!Was nehme ich nur?
am Abend erreichen wir Malakka
vom Hotelzimmer haben wir einen schönen Blick auf die Straße von Malakka.
Blick vom Hotelzimmer in MalakkaAber Tee schmeckt auch
Am Abend gehen wir in ein Lokal, und bei der HappyHour gibt es drei Bier im Korb. außerdem leckeres Essen.
Happy Hour, drei Bier im Korb!Abendessen
Mittwoch 9.12.2015
der nächste Vormittag ist für die Besichtigung von Malakka reserviert
Gouverneurs PalastDas alte FortKloster aus der Portugiesischen ZeitDie alte KircheBunte Rickschas
am Nachmittag fahren wir nach Singapur, wo unser Schiff wartet.
Nun sind wir auf mein Schiff 1Die Hochhäuser von SingapurFaszinierende Fotoobjekte, die Hochhäuser!Genießen die Ruhe auf unserer Veranda
eine Woche Kreuzfahrt zur Erholung
der erste Hafen in Thailand in dem wir anlanden ist Koh Samui
Da das Schiff auf Reede liegt, müssen wir tendernEs ist sehr heiß!Quirliges Leben in Koh SamuiBei dem Durst schmeckt ein Weißbier besonders gutAbendstimmung im Golf von Thailand
danach fahren wir nach Bangkok. Da wir erst vor drei Jahren hier waren, ersparen wir uns die Stadtbesichtigung und genießen einen geruhsamen Tag auf dem Schiff
Die jungen Damen der TanzgruppeAbendshowThai Tanz ShowShowbühne auf dem Schiff unter freiem HimmelAuch wir stimmen uns auf den Abend einLetzter Sonnenuntergang auf dem Schiff
nun sind wir wieder in Singapur angelandet. Am letzten Tag haben wir noch die große Stadtbesichtigung mit dem Besuch des herrlichen Botanischen Gartens. So einen prächtigen Orchideen Garten habe ich noch nie gesehen. Am Aben geht unser Flugzeug und über Dubai geht es wieder zurück nach Frankfurt.
Blumenkränze für den TempelSüßes im Indischen ViertelDer Löwe von Singapur mit unsDer Orchideengarten war für mich das Highlight von Singapur